Die Geschichte der Familie Zangerl führt schon sehr lange zurück und fand ihren Ursprung in Ischgl. Der genaue Ort des Ursprungs war „Wippas Hoamatl“, welches Familie Zangerl samt den Kindern – Ignaz und Eugen – hütete. Die darauffolgenden Generationen der Familie Zangerl erkannten bereits die wichtige Bedeutung des aufkommenden Tourismus in Tirol und waren gemeinsam mit anderen Familienmitgliedern unter anderem als Bergführer, Skilehrer, Taxifahrer und Hüttenwirt tätig.
Franz Zangerl, der jüngste Sohn von Franz Xaver Zangerl, war im Dorf aufgrund seiner Kontaktfreudigkeit und Neugier sehr bekannt und beliebt. Sobald Touristen in Ischgl angekommen sind, hat Franz die Gäste höchstpersönlich begrüßt und sie im Dorf willkommen geheißen. Die Gastfreundschaft und Liebe zum Beruf ist auch heute noch eine große Stärke der Familie Zangerl und einer der Hauptgründe für den Erfolg der Hotelierfamilie.
Neugier und Kontaktfreudigkeit zählten schon immer zu den charakteristischen Eigenarten des Franz Zangerl und machten ihn dadurch zu einem namhaften Bewohner Ischgls. Kaum kam im Dorf jemand an, wurde er vom charismatischen Franz abgefangen. Sei es um die neuesten Erzählungen zu erfahren oder einfach nur, um Kontakte zu knüpfen. Nur mit Strumpfsocken an den Füßen bekleidet, hielt ihn nichts an seiner Kontaktfreudigkeit auf.
Wie es einer vorlebt, so wird es weiter ausgeführt – Sohn Eugen nahm sich diese Eigenschaft ebenfalls sehr zu Herzen: Dadurch gelang es ihm innerhalb kürzester Zeit, sämtliche für ihn wichtig erscheinende Nachrichten und Informationen, aufzunehmen. Lebensumstände, Tätigkeiten und Verdienst standen bei jeglichem Austausch immer an vorderster Stelle.
Geboren am 03.10. 1933, von uns gegangen am † 17.01. 2009
Stets tüchtig und um das Wohlbefinden seiner Familie bemüht, erlebte Eugen Zangerl aufregende Aktivitäten und einschneidende Erlebnisse in und rund um sein Heimatdorf Ischgl. Der kleine „Sonnenwirt“ fürchtete sich im jungen Jahr selbst vom Tiroler Grauvieh nicht (Bild 1). Die Verbundenheit mit den Bergen konnte man anhand seines eigenen Bergführerabzeichens erkennen (Bild 2). Ganz der Tradition entsprechend, durfte auch die zünftige Lederhose nicht fehlen (Bild 3). Wo andere Sommerferien machten, war Eugen ein tüchtiger Hirte auf der Paznauner Taja. Schwester Angelika erinnert sich nur noch vage: „Ob da viel mit ihm anzufangen war, weiß ich heute nicht mehr so genau.“
Hinter dem erfolgreichen Eugen Zangerl stand stets seine tüchtige Frau Agnes Zangerl (geb. Falkner). Ihre Heimat war das idyllische Ötztal, wo sie am 9. Jänner 1943 geboren war. Der 3. Juni 1963 wurde zum schönsten Tag ihres erfolgreichen Lebens. Agnes, die ihr Handwerk in der Gastronomie erlernte, war zuvor in vielerlei Betrieben in Hochsölden und St. Anton am Arlberg tätig, bevor ihre berufliche Karriere in Ischgl Anlauf nahm. In Ischgl angekommen, lernte sie dort den feschen Skilehrer Eugen kennen.
Im Jahre 1926 wurde erstmals der Ursprung des heutigen Top Hotels Sonne Ischgl begründet. Der damalige Wirt Aloys lies den Gasthof Sonne (Bild 1 und 2) umbauen und vergrößern – ein Spektakel, worüber sogar die Zeitungen (Bild 3) berichteten. Eugen und Agnes Zangerl waren sehr am Kauf des Gasthofes interessiert, bis sie es im Jahre 1970 ihr Eigen nennen durften.
Im Jahr 1958 erwarb Franz Zangerl den Grund seiner Schwester Theresa und baute das damals bereits bestehende Haus Trisanna zu einer Fremdenpension um. Das war die Geburtsstunde der heutigen Alpenresidenz. Der Tourismus steckte damals noch in den Kinderschuhen, erreichte aber von Jahr zu Jahr weitere Meilensteine in Sachen Bewirtung und Versorgung.
Mittlerweile ist unser Haus ein erfolgreich geführtes 4 Sterne Hotel in Ischgl, das regelmäßig von vielen Stammgästen gebucht wird. Der Erfolg des Hauses ist größtenteils Angelika Zangerl zu verdanken, die das Haus gemeinsam mit ihrem Team mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail führt.
Agnes und Eugen Zangerl wurden mit den Jahren Eltern vier wunderbarer Töchter: Angelika, Brigitte, Gabriele und Sonja. Jede der Töchter führt die Familientradition auch heute noch weiter. Gemeinsam ermöglichen sie jedem Gast einen einzigartigen Urlaub im Herzen der Tiroler Alpen…
Eine Familie zu sein bedeutet, lieben & geliebt zu werden
und ein Team zu sein. Für immer.